Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März fanden an der
Elisabethschule besondere Projekttage unter dem Motto „Schule ohne Rassismus – Schule
mit Courage“ statt. In allen Klassenstufen setzten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv
mit den Themen Rassismus, Diskriminierung und Zivilcourage auseinander – auf ganz
unterschiedliche, kreative und engagierte Weise.
Ob in Form von Plakaten, Gedichten, Kunstprojekten oder Präsentationen: Die Themen
reichten von Alltagsrassismus über historische Hintergründe bis hin zu persönlichen
Erfahrungen und Visionen für eine diskriminierungsfreie Zukunft.
Am 21. März wurden die Ergebnisse der Projekte im Schulgebäude präsentiert. Die
Ausstellung verwandelte die Flure der ESA in einen lebendigen Lern- und Begegnungsraum.
Viele Beiträge regten zum Nachdenken, zum Austausch und zu Diskussionen an.
Die Projekttage haben gezeigt, wie wichtig es ist, früh für Gerechtigkeit, Empathie und
Courage zu sensibilisieren.
Damit unterstreichen wir einmal mehr unseren Anspruch, nicht nur ein Ort des Lernens,
sondern auch des respektvollen Miteinanders zu sein – eine echte Schule ohne Rassismus,
Schule mit Courage.
